EDELSTAHL GEGEN KUNSTSTOFF
Werkstoffe im Vergleich
Burger Armaturen beschäftigt sich intensiv mit Werkstoffen, um bei Kunden qualitativ bestmögliche Produkte zum Einsatz zu bringen. BURGER-Produkte unterliegen einer fairen Kalkulation. Am Ende steht dem Bauherren ein Produkt zur Verfügung, dass sowohl qualitativ als auch optisch überzeugend ist.
Made in Germany - von der Entwicklung bis zur Auslieferung!
Stahl + Beton = homogene Verbindung
Jeder hat es schon mal gehört oder darüber gelesen. Eine bewehrte Verbindung ohne die bei Brücken und Häusern nichts geht.
STAHLBETON
Mit der Burger® UniSelect Mehrspartenhauseinführung ist seit Ende 2018 ein Bauteil am Markt, welches im Bereich der Betonbodenplatte auf den Werkstoff Edelstahl basiert. Hier wirft sich die Frage auf, warum greift der Hersteller auf einen doch teureren Werkstoff zurück bei einem Teil, welches fast vollständig von Beton umschlossen wird?
Die Antwort ist simpel. Die Firma Burger Armaturen GmbH stellt seit über 40 Jahren Armaturen für die Versorgungsindustrie her, unter anderem Wasser-, Gas- und Elektrohauseinführungen. Alle diese Hauseinführungen wurden in der vergangenen Zeit ebenfalls mit Edelstahlschutzrohren hergestellt und verbaut. Deutschlandweit sind über 2,5 Mio Einheiten im Versorgungsnetz verbaut.
Edelstahl geht im Gegensatz zu Kunststoff mit Beton eine homogene Verbindung ein. Beide Werkstoffe besitzen unter Temperaturveränderung den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Kunststoff dagegen hat einen 10 bis 20 mal höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten, dehnt sich also im Abbindeprozess der Bodenplatte stärker aus, verdrängt den Beton, zieht sich stärker als der Beton wieder zusammen und lässt einen Ringspalt entstehen. Die erste Undichtigkeit wird beim Einbau geboren.
Seit dem 01.Oktober gibt es für Mehrspartenhauseinführungen neue Einbauvorschriften bei der Belegung mit einer Gashauseinführung. In der DVGW G 459-1 ist geregelt, dass, auf der Baustelle montierte Schutzrohrsysteme, nach Belegung mit der Gashauseinführung, einer Druckprobe zu unterziehen sind. Nicht so die Burger® UniSelect. Bei dieser Mehrspartenhauseinführung erhält der Bauherr ein komplett montiertes und geprüftes Schutzrohrsystem, welches auf der Baustelle nur noch in das Ständerwerk montiert werden muss. Druck tragende Bauteile werden nicht mehr konfektioniert. Die werksseitige Druckprobe wird in einem 3.1 Zeugnis bestätigt, liegt der Ware bei und dient als Gasdichtigkeitsnachweis.
Die Burger® UniSelect erweist sich beim Einbau sehr robust, ist einfach zu handhaben und steht durch ihr patentiertes Ständerwerk äußerst sicher im Hausanschlussgraben.
Der Beton kann kommen und ihr Projekt dichte Bodenplatte nach DIN 18533 wird abgeschlossen. Setzen sie auf 40 Jahre Vertrauen in Beton und Edelstahl.